klinische Studie
Rationale
In unserer Studie soll getestet werden, ob eine regelmäßige Radonbehandlung in Form von Wannenbädern (mit oder ohne radonhaltigem Wasser), kombiniert mit strukturierter täglicher Bewegung (geführte Wanderungen) einen positiven Einfluss auf verschiedene Parameter des Knochenaufbaus hat. Unter anderem werden maßgebliche psychologische und physiologische Parameter erfasst und das Wohlbefinden vor und nach der Kur erhoben.
Mitmachen können ausschließlich Paare im Alter zwischen 50 und 65 Jahren - wir laden Sie herzlich ein, an unserer klinischen Präventionsstudie teilzunehmen!
Ablauf der Studie im Gasteinertal
-
Sonntag: Anreisetag, Ausfüllen von Fragebögen und physiologische Messung, Blutabnahme
-
Montag und Mittwoch: Morgendliche Speichelprobennahme, Lungenfunktionstest, orthopädische Untersuchung, Radonintervention, im Anschluss touristisches Programm im Gasteinertal
-
Dienstag, Donnerstag, Freitag: Radonintervention, anschließend touristisches Programm
-
Samstag: Speichelprobennahme, Lungenfunktionstest, Blutabnahme, Fragebögen ausfüllen und physiologische Messung, orthopädische Abschlussuntersuchung
-
6 Wochen nach Urlaubsende in Bad Gastein: Auffrischungsurlaub von Donnerstag bis Sonntag mit Blutabnahme, Lungenfunktionstest, Speichelprobennahme, orthopädische Untersuchung, Fragebogen ausfüllen und physiologische Messung am Ankunfts- und Abreisetag; an allen Tagen Radonintervention und geführte Wanderungen.
-
6 Monate nach Urlaubsende in Salzburg: Blutabnahme, Lungenfunktionstest, orthopädische Untersuchung, Fragebögen ausfüllen und physiologische Messung.
ProbandInnen
Weiters suchen wir für die Studie 30 ProbandInnen (Paare), die keinen Urlaub machen wollen – allerdings eine Aufwandentschädigung für die Blutabnahmen von 130 Euro erhalten werden! Auch diesbezüglich wenden Sie sich bitte direkt an unser Service Telefon: +43 662 442002 1228
Kontakt
| Impressum